Jahr 2024
Das Jahr 2024
Das neue Jahr wurde diesmal in Wunsiedel begrüßt. Fast alle Brandner waren dabei. Andreas, Christian, Christof, Ela, Erich und Manfred. Anni war Schultermäßig verhindert.
Anschließend gemütliches Beisammensein im Wunsiedler Schützenheim. Eine gelungene Veranstaltung.
Bezirksschützentag
Zum
Bezirksschützentag am 28.04.24 in Speichersdorf waren 6 Brandner vertreten.
Am 1. Mai zum 10. Mal das Maiböllern in der Jahnstraße!
Anschließend den obligatorischen „Böllerschnaps“ u. gemütliches Beisammensein.
Königsfeier am 11. Mai 2024
Auf dem Foto sind der scheidende König und die scheidende Königin
Oberfränkisches Böllerschützentreffen in Heroldsbach am 30.05.2024
Die Wettervorhersage für diesen Tag war nicht besonders gut!
Beim Abmarsch zum Böllerplatz fing es an zu regnen.
Etwas später hat es dann richtig schön gegossen, dass es bei der ersten langsamen
Reihe etliche Versager gab. Wir sind alle tropfnass geworden.
Zum Stammböllerteam gesellte sich am 02.06. noch Christian.
Zwei Tage später fand das Opf. Böllerschützentreffen in Neusath bei
Nabburg statt
Das Wetter war noch schlechter aber beim Böllern kam die Sonne durch.
Ein Reh wurde durch das Böllern aufgeschreckt und suchte, an ca. 250
Böllerschützen vorbei, das Weite. Aber das Wetter hielt durch und es schien sogar
die Sonne während der Böllerformationen.
Beim Ofr. Böllerschützentreffen wurden wir von oben nass, beim Opf. BST von
unten. Auf dem Böllerplatz und neben dem Festzelt lief uns das Wasser oben in die
Schuhe.
Volks- u. Wiesenfest in Wunsiedel am 05.07.2024
Am 06. Juli feierten wir das
10 Jährige Bestehen der Brandner Böllerer.
Zum Anlass fand ein Böllertreffen mit Böllerern aus der Umgebung statt.
Als Gäste begrüßten wir die Schützen aus Rittersgrün. Zum Jubiläum erhielten die Böllerer
eine Standarte.
Nach anfänglich schönem Wetter verschlechterte sich das Wetter zusehends und –
es regnete. Aber, eine kleine angekündigte Regenpause ermöglichte es doch noch
zu Böllern. Von den 31 angekündigten Teilnehmern böllerten 25.
Es war stürmisch, ab und zu flog ein Hut!
Der Hinweg noch mit Regen, aber auf dem Rückweg sind wir trotzdem nass geworden.
Die Feier ging unter dem Pavillon und im Schützenheim weiter. Als Gastgeschenk
wurden Holzteller verteilt mit dem Motiv des verteilten Abzeichens an die Böllerer
Wir waren beim 80. Geburtstag von Gerd Thoma
dabei!
Am 07. September folgte das Gauböllertreffen in Neudrossenfeld
Der Marsch zum Böllerplatz wurde von einer „Quetsche“ begleitet, später kam noch
ein Trommler dazu. War auch nicht schlecht. Ein schöner Tag.
Kleines Böllertreffen in Wunsiedel am 21. September
Hinterher gemütliches Beisammensein mit Spanferkel-Essen.
Und der Abschluss des Böllerjahres – das Böllern zur Kirchweih. Dieses mal nicht
wie gewohnt währen des Festzuges vom Friedhof aus, sondern vor und zum
Abmarsch des Burschenfestzuges anläßlich des 100-jährigen Jubiläums.
Das Böllerjahr schließt mit 13 Böllerveranstaltungen in denen die Brandner Böllerer
insgesamt 287 Ladungen abfeuerten. Das entspricht ca. 5,3 KG Schwarzpulververbrauch.